Flächendeckendes WLAN an zukunftsweisenden Schulen

Darum benötigt jede Schule ein komfortables WLAN-Netzwerk
Die klassische Tafel verwandelt sich in ein digitales Smartboard,
aus dem papierbasierten Schulheft wird ein innovatives Touchscreen-Tablet und der ausgediente Overhead-Projektor wird durch eine moderne Dokumentenkamera ersetzt:
Unsere Schulen werden digitaler denn je. Höchste Zeit, will man meinen. Denn die Digitalisierung
in privaten Lebensbereichen hat schon länger Fahrt aufgenommen. Nun also auch die Schule - Der DigitalPakt Schule macht’s möglich!
Doch auch das beste Smartboard verliert im Nu seinen Mehrwert, wenn die dazu erforderliche Netzstruktur
nicht vorhanden ist. Daher ist es grundlegend wichtig, dass die Schulen über ein sicheres, störungsfreies und flächendeckendes WLAN-Netz verfügen. Für eine vollständige, komfortable Nutzung aller verfügbaren, digitalen Endgeräte und noch so vieles mehr.
Digitales Lernen mit WLAN:
Innovative digitale Präsentationsformen
Nutzung hilfreicher Video-Tutorials oder Software-Anwendungen, auch flexibel und spontan
Schneller Austausch von Lehrmaterial
Zügiges Abrufen und bequemes Abspeichern von Unterrichtsmaterial über Cloud-Dienste oder schul-internem Serverstrukturen
Zeitgemäße Wissensvermittlung
Moderne Wissensvermittlung durch Einbezug von seriösen Quellen innerhalb des World Wide Webs
Lehr- und Lernplattformen nutzen
Förderung einer sowohl team-orientierten, als auch einer selbstständigeren Arbeitsweise bei den Schülern
Digitalisierung der Schulverwaltung
Deutliche Zeitersparnis, mehr Übersicht und Flexibilität innerhalb der Schule
Zuverlässiges WLAN an Ihrer Schule
Damit auch Ihre Schule zeitnah über ein flächendeckendes, zügiges WLAN-Netz verfügt, bieten wir Ihnen ein komfortables Service-Paket an, das garantiert keinerlei digitalen Wünsche offen lässt. Angefangen bei der individuellen Beratung über die fundierte Planung bis hin zur bequemen Installation und auch nachhaltigen Wartung – edulano bringt Sie und Ihre Schule endlich online und setzt ein starkes Ausrufezeichen im Digitalisierungsprozess.

Beratung & Planung
Mithilfe einer fundierten Beratung durch unser Expertenteam können die Bedürfnisse Ihrer Schule ermittelt werden. edulano übernimmt für Sie die Installation und Verkabelung der benötigten WLAN-Ports innerhalb des Schulgebäudes. Gemeinsam beantworten wir folgende Fragen:
Wie viele schul-eigene Endgeräte
(Tablets, Laptops, etc.) sollen insgesamt ins WLAN-Netz eingespeist werden?
Dürfen die Schüler auch private Endgeräte über das schul-interne WLAN benutzen?
Möchten Sie, dass Lehrkräfte und Schüler in ein und demselben WLAN-Netz surfen?
In welchem Bereich wird WLAN benötigt?
Reicht die vorhandene Geschwindigkeit Ihres Anschlusses für eine störungsfreie Netz-Nutzung aus?

Installation & Nutzung
Sind alle grundlegenden Fragen und Herausforderungen geklärt, sollten in einem nächsten Schritt die perfekten Standorte und auch die Anzahl der Netzwerkkabel und WLAN-Zugangspunkte, auch Access Points genannt, fixiert werden.
Nachfolgend werden die entsprechenden WLAN-Spots an den gewünschten Standorten im Schulgebäude installiert und sind danach direkt einsatzbereit. Nutzer können angelegt, Lehrer und Administratoren in das System eingeführt werden.
Spezielle Filtersoftware sichert Sie in der Nutzung gegen etwaigen Missbrauch ab. Sogar BYOD-Geräte (bring-your-own-advice-Geräte) können bei Bedarf in den Schulalltag integriert und durch Lehrer und Administratoren gesteuert bzw. auch wieder gesperrt werden.

Wartung & Updates
Die beste Konfiguration für Ihr Schulnetzwerk
edulano berät ganzheitlich und verständlich
Es ist bestens geschützt und gegen unbefugte Zugriffe auf höchstem Level abgesichert.
In jenes Netzwerk können auf Wunsch auch problemlos fremde Geräte (BYOD) eingespeist werden. Möchten Sie hier jedoch eine Trennung vornehmen, um die Sicherheit des pädagogischen Netzwerkes zu gewährleisten, ist dies ebenso kein Problem. In diesem Fall wird neben dem Verwaltungs- und pädagogischem Netzwerk noch eine dritte Struktur geschaffen, explizit für externe Geräte.

WLAN in der Schule nutzen – Gefährlich oder unbedenklich?
Denkt man eine WLAN-Implementierung an Schulen, so sollte auch ein Blick auf eine potentiell gefährliche Strahlenbelastung geworfen werden. Schließlich möchte man die Schüler keiner unnötigen Gefahr aussetzen. Hierzu kann aber Entwarnung gegeben werden!
Laut Bundesamt für Strahlenschutz sind bei Einhaltung der empfohlenen Höchstwerte, nach derzeitigem Kenntnisstand, keine gesundheitlichen, nachteiligen Wirkungen auf das Körpergewebe nachgewiesen.
Zudem lässt sich festhalten, dass die Strahlenbelastung durch WLAN-Netzwerke signifikant geringer ist als durch beispielsweise Mobilfunknetze. Und dennoch gilt: Je geringer die Strahlenbelastung, desto besser natürlich. Dazu können Schulen insbesondere auf folgende Maßnahmen achten:
-
Eine strukturierte Verkabelung mit einer Datendose in jedem Klassenraum, dadurch Anschluss eines internen Access-Points oder eine feste Verkabelung zur Entlastung der Datenintensität
-
Option zur Ausschaltung des Access-Points, falls das Internet nicht benötigt wird

WLAN an Schule einrichten -
Das ist rechtlich zu beachten!
Entscheiden Sie sich für eine vollflächige und offene WLAN-Struktur an Ihrer Schule, sollten auch rechtliche Aspekte berücksichtig werden.
Als Betreiberin muss sich die Schule gegen urheberrechtlichen, strafrechtlichen und jugendschutzrechtlichen Missbrauch des Zugangs absichern.
Spezielle Filtersoftware schafft hierbei schnell Abhilfe und sichert Sie verlässlich für Notfälle ab. Daran anschließend sollten zudem bestimmte Nutzungsvereinbarungen getroffen werden. Auch eine Authentifizierung der jeweiligen Nutzer im WLAN-Netzwerk ist durchaus sinnvoll, um sich vor möglichem Missbrauch nachhaltig zu schützen.